Herz ist Trumpf
Aktualisiert: 14. Nov. 2020
Lange galt das Gehirn als die absolute Instanz schlechthin, dem sich alles andere in uns unterordnen musste. Nun wissen wir, wer uns eigentlich regiert. Es ist unser Herz. Das Gehirn ist auf das Herz angewiesen, es ist sozusagen sein Kompass. Ausgestattet mit erstaunlichen Fähigkeiten und mit dem stärksten Signalfeld des Körpers wuchtet es jede Menge Informationen über uns in die Welt. Der Mythos von der reinen Muskelpumpe ist damit vorbei. Wer lernt, mit dem Herzen zu sehen, ist gut beraten. Denn: Was wir senden, ernten wir.

Pump it up
Schon immer galt das Herz als das stärkste Symbol für die Liebe und als Zentrum der Gefühle. Frühe Hochkulturen gingen noch weiter: Dort stand das Herz für Weisheit, Intuition, höhere Intelligenz. Das Zentrum des Lebens. Sitz der Seele.
Dann tauchte der Mathematiker Renè Descartes auf und mit ihm die These, Körper und Geist wären zwei völlig getrennte Substanzen. Als Naturwissenschaftler des 17. Jahrhunderts sah er das ganz mechanistisch: Das Herz war für ihn schlicht Pumpe und Muskel. Seither wurde davon ausgegangen, dass für unser Bewusstsein allein das Gehirn ausschlaggebend sei.
Inzwischen wissen wir: Das ist ein Irrtum. Was alle spirituellen MeisterInnen dieser Welt uns bisher versucht haben zu lehren, lässt sich inzwischen wissenschaftlich beweisen. Das Herz ist das Bindeglied zwischen Mensch und angeborener Intelligenz, unseren Gefühlen und unserem Höheren Selbst. Woran wir glauben, versetzt tatsächlich Berge.
Dein Herz in Zahlen
Der Kardiologe und Herzchirurg Reinhard Friedl betreibt seit Jahren Ursachenforschung für Herzerkrankungen. Denn obwohl weltweit hunderte Milliarden Dollar dafür ausgegeben werden, bleiben Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor die Hauptursache für Todesfälle. Für ihn steht fest: Mit Technologie allein bekommen wir das nicht in den Griff. Das Hirn denkt und lenkt, aber es kennt die Richtung zu einem erfüllten Leben nicht. Dafür braucht es das Herz. Das so viel mehr kann als Blut zu pumpen. Hier ein paar Facts:
1) Dein Herz befördert täglich 9.000 Liter Blut und schlägt dabei 100.000 mal. An deinem 75. Geburtstag hat es 3 Milliarden mal geschlagen.
2) Das Herz ist dein wichtigstes Sinnesorgan.
Es besitzt ein eigenes Nervensystem mit 40.000 Neuronen, mit dem es 200.000 mal mehr Informationen verarbeitet als Augen, Ohren oder die Haut. Dein Herz verarbeitet Eindrücke zu Impulsen, die du dann als Gefühl wahrnimmst. Es kommuniziert über sein Nervensystem auch mit anderen Organen.
3) 80 Prozent der Nervenbahnen zwischen Herz und Hirn laufen VOM Herzen zum Gehirn, nicht umgekehrt. Über diese nachgewiesenen Verbindungen signalisiert das Herz dem Gehirn, welche Hormone, Endorphine oder anderen Chemikalien es im Körper erzeugen soll.
4) Dein Herz verfügt über einen Geruchssinn. Es kann z.B. Fette im Blut riechen und es hat „Fühler“ für zirkulierende Hormone wie etwa Adrenalin und Oxytocin, das Liebeshormon.
5) 22 Tage nach der Zeugung löst Oxytocin den ersten Herzschlag aus. Dein Herz hat eigene Rezeptoren für dieses Hormon. Sind alle besetzt, fallen zum Beispiel Herzinfarkte kleiner aus. Das Herz produziert selbst Oxytocin, auch unabhängig vom Gehirn.
6) Es gibt Berichte über Menschen mit Spenderherzen, die sich nach ihrer Herztransplantation deutlich verändern. Ihre Partner berichten von Persönlichkeitsveränderungen, anderem Verhalten, neuen Vorlieben und Interessen beim Essen, dem Musikgeschmack, Kleidung oder Sport. Die Familien der Spender bestätigten, dass es sich dabei um die Vorlieben und Charaktereigenschaften des Verstorbenen handelt. - (Mehr dazu findest du im Buch von Reinhard Friedl, Der Takt des Lebens. Warum das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan ist).
Herz über Kopf
Das ist aber noch nicht alles. Das weltweit renommierte Heart Math Institute in Kalifornien entdeckte, dass unser Herz ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Das ist an sich noch nichts Ungewöhnliches, denn das tut so gut wie alles, was uns umgibt, selbst Steine haben elektromagnetische Felder. Aber: Das vom Herz erzeugte Energiefeld ist wesentlich größer und stärker als das Energiefeld des Gehirns. So ist die elektrische Kraft des Herzsignals (EKG) bis zu 60-mal stärker als das elektrische Signals des Gehirns (EEG), und das magnetische Feld des Herzens ist 5000fach stärker als das des Gehirns!
Damit ist das Herz der stärkste Sender in unserem Körper, es erzeugt die mächtigste magnetische und elektrische Energie, die wir haben.